D GB F SP NL It
Bannerbild

Ferien im Schwarzwald

Wir möchten Sie einladen, an einem Ort voller Entspannung
und Erholung. Willkommen im Haus Rebblick
in Sasbachwalden.

Mountainbiker

1. Mountainbike Touren in direkter Umgebung

Sie können im Haus Rebblick direkt eine MTB Karte erwerben, ohne in eine Buchhandlung zu fahren, zum Selbstkostenpreis von 9,90 EUR. Die Karte beschreibt Ihnen zahlreiche Wege die mit dem MTB in der Umgebung befahren werden können.

Die Karte enthält unter anderem eine genaue Wegbeschreibung einer MTB Tour durch den Schwarzwald mit über 280 km Streckenlänge mit über 10.000 Höhenmetern. Mehrere Radgeschäfte, Gaststätten und Hotels sind ebenfalls in der Karte gekennzeichnet.

2. Trekking Rad und Rennrad Touren

Zusätzlich ist eine genaue Beschreibung einer Trekkingrad und Rennradtour mit 187 km und 4500 Höhenmeter.

5 Bike Touren im Schwarzwald

  1. Panorama Tour
  2. Bike & Wein Tour
  3. Schwarzwälder Mühlen Tour
  4. Spielplatz - Tour für Bike Zwerge
  5. Trekking - / Rennrad Berg & Tal

Beschreibung zur 1. Tour:
der Panorama Tour:

Anspruchvolle Tour mit Hufeisenförmigen Verlauf um das Achertal durch Misch und Nadelwälder, zu den schönsten Ausblicken in idyllische Seitentäler auf die unter Ihnen liegenden Weinberge, in Obstgärten der Rheinebene oder zu den gegenüberliegenden Vogesen. Gestartet wird in Kappelrodeck beim Heidenhof (ca. 300 m ü. Meer) hinauf zur Blaubronn und Simmersbacher Kreuz (ca. 600 m ü. Meer), Sohlberg, Allerheiligen (ca. 800 m ü. Meer) , Ruhestein (ca.1000m ü. Meer) , Darmstädter Hütte. Seibelseckle, Mummelsee (über 1000 m ü. Meer), Brandrüttel, Schönbüch. Zum Schluß gibt es drei Varianten die Tour “downhill” zu beenden: Hinunter nach Seebach / Ottenhöfen, oder Kappelrodeck, oder Sasbachwalden.

Am Mummelsee haben sie Möglichkeit im Freien etwas zu trinken udn zu essen und vom Parkplatz aus den Ausblick auf das Rheintal und Vogesen zu genießen.

Sie haben auf der Abfahrt nach Sasbachwalden von der Schwarzwaldhochstrasse einen weitreichenden Blick über die Rheinebene und auf die Vogesen bei gutem Wetter.

Beschreibung der 2. Tour:
Schwarzwälder Mühlen - per Tretmühlen (MTB Tour):

Die Mountainbike Tour führt nach den gegebenen landschaftlichen Verhältnissen möglichst einfachen Route zu den neun originalen restaurierten Schwarzwälder Mühlen in Ottenhöfen. Bestaunen Sie die uralten Mühlen mit ihren unterschiedlichen Konstruktionen und Techniken mit Hilfe der Kraft des Wassers, Schaufel und Kammräder in Bewegung setzen. Lassen sie sich den Mahlvorgang demonstrieren oder denken Sie selbst darüber nach welceh Aufgaben und Funktionen “Läufer”, “Faulenzer” , “Rüttler” und “Kotzer” inne hatten. Setzen Sie sich eine weile ins Gras oder auf eine Bank und genießen Sie das Klappern am rauschenden Mühlbach. Ein deftiges Mühlenvesper mit Schwarzwälder Spezialitäten sollten Sie sich zum Abschluß der Tour nicht entgehen lassen. Achten Sie in der Karte auf das “Mühlen” Symbol.

Beschreibung der 3. Tour:
Rennrad und Trekking Tour über Berg und Tal

Die Rund - Tour die alle Ansprüche an Kraft und Kondition beinhaltet führt größtenteils über abgelegene einsame asphaltierte Verbindungs-Sträßchen zwischen den einzelnen Tälern um die Hornisgrinde (1164m ü. Meer) . Der Rad Wanderer der auch keine längeren Anstiege scheut kann daraus eine herrliche zwei bis dreitägige Etappentour gestalten, wobei unterwegs ausreichend Unterkunftsmöglichkeiten bestehen. Der Rennrad Crack kann die Tour als Trainingsstrecke nutzen und versuchen möglichste viele Kilometer und Höhenmeter an einem Tag zu ” fressen”.

Beschreibung der 4. Tour:
die Bike Weintour:

Biking durch die Weinberge im Herzen des Badischen Weinlandes. Die Route führt durch die Rebhänge der Winzer, die den Genossenschaften Kappelrocdeck, Sasbachwalden, Waldulm und Oberkirch angehören. Nicht nur der Wein, sondern auch der Radler kann sich dabei intensiv von der Sonne verwöhnen lassen. Im Rahmen der Tour sollten Sie die Gelegenheit nutzen, einen Blick auf die Trauben zu werfen, die bereits den Weg in die gläsernen Flaschen gefunden haben. Haben Sie keine Scheu, auch ind er Radlerkluft sind Sie zu einem Besuch in den anregend gestalteten Verkaufsräumen willkommen. Der Versuchung von Spätburgunder, Riesling, Müller-hurgau und anderen edlen Tropfen sollten Sie allerdings bis nach der Tour widerstehen können. Holen Sie sich jedoch die Vorfreude auf ein gutes Gläschen zum “apres bike ” oder lassen Sie sich ein paar auserlesene Etiketten für den Weinkeller zu Haus empfehlen. Sie finden die Winzergenossenschaften auf der Karte mit einem Weinkelch Symbol markiert.

5 Beschreibunug der Tour:
“Spielplatz Tour für Eltern und Kind

Tour durch die flachen Bereiche des Achertals und Umgebung. Sie führt zu den Spielplätzen beim Stadion in Kappelrodeck am ” Kaier” in Ulm, im Stadtgarten Achern und am Waldsee Oberachern. Die Route ist für Kinder ab 7 Jahren mit eigenem Rad geeignet. Kleinere Kinder können sich von Papa oder Mama im Kindersitz oder in einem Fahrradanhänger (mit Überdach) für zwei Kids bis 5 Jahren transportieren lassen. Die nötige Ausrüstung ist beim bike Verleih “rad so aktiv” in Furschenbach erhältlich. Selbstverständlich kann diese Tour auch als gemütliche genüßliche Tour von solchen Radlerinen und Radlern gefahren werden , die lieber sanfthügeliges Terrain bevorzugen. Die Spielplätze erkennen Sie auf der Karte am Ball Symbol.

Eine Beschreibung der einzelnen Routenverläufe mit exakten Angaben zur Fahrstrecke, Orientierungspunkten, Gaststätten, Sehenswürdigkeiten, und Aussichtspunkten gibt es gegen eine Schutzgebühr bei “rad-so-aktiv”. Auf Wunsch können Sie auch einen Kartenhalter mieten, der einfach an der Lenkstange zu montieren ist und in dem die Routenbeschreibungen vor Staub oder Wasser geschützt immer in Sichtweite des Bikers abgespult werden können.

Wichtiger Hinweis: das Befahren der vorgeschlagenen Routen erfolgt auf eigene Gefahr. Waldbesitzer und Grundstückseigentümer übernehmen keinerlei Haftung. Die jeweils geltenden Gesetze und Rechtsverordnungen sind in eigener Verantwortung zu beachten.


Counter by WebHits Counter